Nahe Zeitung vom Samstag, 12. November 2016, Seite 13

 

Blaue Jungs auf der Regierungsbank

 

Feuerwehr Ausflug in den Landtag nach Mainz

 

Mettweiler/Meckenbach. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Noss haben die Sänger der Blauen Jungs der Freiwilligen Feuerwehr Mettweiler gemeinsam mit Kameraden aus Meckenbach den Landtag in Mainz besucht. Die Auftritte der Blauen Jungs bei der Verabschiedung von VG-Bürgermeister Peter Lang in Baumholder und kurz darauf beim Feuerwehrfest in Meckenbach veranlassten Noss zur spontanen Einladung. In Begleitung von Manfred Nieland fuhren die rund 30 Brandschützer am frühen Morgen mit der Bahn nach Mainz. Dort angekommen ging es zunächst ins Abgeordnetenhaus. Im Fraktionssaal der SPD hatte die Gruppe dann die Möglichkeit, mit Hans-Jürgen Noss eine gute Stunde lang über die Landespolitik zu diskutieren.

 

Später stieß auch noch Landesfeuerwehrinspekteur Hans-Peter Plattner dazu. Die Gelegenheit, sich mit dem „Landeschef“ der Feuerwehren auszutauschen, wurde von der Gruppe gern angenommen. Die digitale Alarmierung, die Fahrzeugausstattung der Feuerwehren, die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule und nicht zuletzt auch die demografische Entwicklung, die auch vor der Personalstärke der Feuerwehren nicht halt macht, standen dabei im Vordergrund.

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen machte sich die Gruppe am frühen Nachmittag auf den Weg zum Landtag. Da das eigentliche Landtagsgebäude derzeit umgebaut wird, konnte das Gebäude nur von außen besichtigt werden. Der Plenarsaal befindet sich während der Bauphase interimsweise im Landesmuseum. Nachdem die Gruppe auf der Regierungsbank und den Sitzen der Abgeordneten Platz genommen hatte, informierte ein Verwaltungsmitarbeiter des Landtages in einem kurzweiligen Referat über die Abläufe und die Gepflogenheiten einer Landtagssitzung.

 

Zum Abschluss des interessanten Tages verweilte die Gruppe noch in der Mainzer Kultkneipe „Zur Andau“, die bereits seit 35 Jahren von dem aus Berglangenbach stammenden Burkhard Geibel-Emden betrieben wird. Natürlich lieferten die Blauen Jungs dort auch noch eine Kostprobe ihres Liedgutes.

 

 

Kurzerhand wurde unter Ukulelenbegleitung von Günter Decker eine „Gesangsstunde“ abgehalten. Diese fand dann auch auf der Heimfahrt im Zug noch ihre Fortsetzung. gf